Das Kollektiv Words For Catalonia hat eine Kampagne in verschiedenen Sprachen gestartet, die darauf abzielt, dass sich prominente Menschen aus Kultur, Menschenrechte, Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Aktivismus, Politikwissenschaft, Journalismus und Medizin unterstützend per Videobotschaft zur Situation der politisch inhaftierten KatalanInnen äussern. Die Kampagne soll ihren Höhepunkt am 18. März, dem internationalen Kampftag für politische Gefangene, haben.
Aktivität zum internationalen Kampftag für politische Gefangene
Hier ist der Text den dir Words for Catalonia anbietet, um dir eventuell bekannte oder auch unbekannte Persönlichkeiten anzuschreiben.
Sehr geehrte Frau X:
Sehr geehrter Herr X:
Ich spreche Sie als prominente Persönlichkeit in den Bereichen Kultur, Menschenrechte, Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Aktivismus, Politikwissenschaft, Journalismus und Medizin an und bitte Sie um Ihre Unterstützung.
Mein Name ist X und ich bin Katalane/Katalanin. Sie werden sicherlich von dem geopolitischen Konflikt zwischen Katalonien und Spanien in den letzten Monaten gehört haben. Im Gegensatz zu dem, was die britische Regierung im Falle Schottlands getan hat, hat der spanische Staat beschlossen, mittels eines juristischen Krieges jeden Dialogvorschlag zu unterdrücken, der darauf abzielte, die politischen Beziehungen zwischen Katalonien und Spanien neu zu gestalten. Dies ist in der Tat "Lawfare".
Zu den zahlreichen Verletzungen der spanischen Verfassung, der Rechtsstaatlichkeit und der Menschenrechte, die diese Strategie mit sich gebracht hat, gehört die politische Verfolgung der Anhänger der Unabhängigkeit, die mit der Untersuchungshaft von Jordi Cuixart, Jordi Sánchez (Aktivisten seit den 16. Oktober 2017 im Gefängnis), Joaquim Forn und Oriol Junqueras (gewählte Politiker, seit 2. November 2017 im Gefängnis) seinen Höhepunkt erreicht hat. Diese vier Menschen können ohne Zweifel als politische Gefangene betrachtet werden. Diese Schlussfolgerung wird schnell beim Lesen der letzten Urteile erreicht, die die Kaution für die Befreiung aus der Untersuchungshaft verweigern. Diese demokratische Anomalie findet innerhalb der Grenzen der Europäischen Union statt und sollte bei den Bürgern aller Mitgliedstaaten einen erheblichen Grund zur Sorge sein.
Der 18. März ist der internationale Tag der revolutionären politischen Gefangenen. Ich möchte Sie bitten, Ihre Unterstützung zu zeigen und uns zu helfen, das Bewusstsein der EU-Bürger und der ganzen Welt dafür zu erweitern, dass diese Situation nicht hinnehmbar ist. Wie? Durch das Hochladen eines kurzen Videos, das Sie mit Ihrem Mobiltelefon aufgenommen haben, in soziale Netzwerke, in dem Sie eine Nachricht der Verurteilung der Existenz politischer Gefangener in der Europäischen Union senden. Erwähnen Sie bitte dabei die Twitter-Adresse @words4cat und die Hashtags #words4cat, #18MarchIntDayPoliticalPrisoners. Ihr Video wird in Netzwerken geteilt und vielleicht später zu ähnlichen anderen prominenten Persönlichkeiten hinzugefügt, um ein längeres Video daraus zu machen.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Ich hoffe, dass Sie sich dieser Initiative anschließen werden. Für jede Frage können Sie mich unter der E-Mail-Adresse, Twitter-Konto, Facebook-Konto kontaktieren:
Mit freundlichen Grüßen,
Name
Und hier ein Vorschlag für einen Tweet via Twitter:
18/3 - Internationaler Tag der revolutionären politischen Gefangenen. Spanien hat 4 Untersuchungshäftlinge wegen ihres politischen Engagements festgehalten, was in der EU unzumutbar ist. Laden Sie ein Video hoch, in dem @words4cat, #words4cat, #18MarchIntDayPoliticalPrisoners erwähnt wird und in denen Sie Ihre Ablehnung für diese Situation zeigen. Vielen Dank.
Der Link zur Textdatei


Kommentare
Kommentar veröffentlichen