BBC News "Kataloniens Kandidatur für die Unabhängigkeit von Spanien erklärt" vom 22.12.17

Folgende eine Übersetzung eines Artikel der BBC News vom 22.12.17

Kataloniens Kandidatur für die Unabhängigkeit von Spanien erklärt

Das Streben nach katalanischer Unabhängigkeit wurde durch den Triumph der Separatisten bei einer schnellen Regionalwahl verstärkt.

Das Ergebnis war ein Rückschlag für den spanischen Premierminister Mariano Rajoy, der nach der Unabhängigkeitserklärung des katalanischen Parlaments am 27. Oktober eine direkte Herrschaft verhängte.

Es ist die größte politische Krise Spaniens seit der Wiederherstellung der Demokratie 1975, nach dem Tod des Militärdiktators Francisco Franco.

Wird Katalonien also unabhängig werden?

Möglicherweise, aber auf lange Sicht. Zuerst kommen harte Verhandlungen über die Bildung einer katalanischen Koalitionsregierung.

Das Wahlergebnis ist ein Meilenstein im langen Unabhängigkeitskampf der Nationalisten. Es beweist - rechtlich gesehen - die Stärke der Unterstützung für ihre Sache.

Sie gewannen 70 Sitze im 135-sitzigen katalanischen Parlament - nur zwei Sitze weniger als zuvor.

Also, eine knappe Mehrheit für sie - aber es ist kompliziert.

Zunächst einmal gibt es eine Rivalität zwischen dem verdrängten katalanischen Präsidenten Carles Puigdemont und seinem inhaftierten Stellvertreter Oriol Junqueras.

Herr Puigdemont kämpfte per Videolink aus dem selbst auferlegten Exil in Belgien - und es funktionierte, da seine JxCat-Partei die meisten Stimmen für die Unabhängigkeit erhielt.

Ein triumphierender Herr Puigdemont forderte direkte Gespräche mit Herrn Rajoy, doch der spanische Staatschef wies ihn kurz darauf zurück und sagte lediglich, er sei offen für einen Dialog mit dem Regierungschef einer künftigen katalanischen Regierung.

Es gibt auch eine ideologische Spaltung zwischen JxCat und den linken Separatisten der CUP.

Die Partei der liberalen Bürger (Ciudadanos), oder Cs, kam tatsächlich an die Spitze, und sie will, dass Katalonien mit Spanien vereint bleibt. Es wird also eine kraftvolle Stimme sein, egal was passiert. Aber Analytiker glauben, dass Cs kämpfen würde, um eine entwicklungsfähige Regierungskoalition zu bilden.
Die konservative Volkspartei (PP) von Herrn Rajoy hatte eine katastrophale Wahl und gewann nur drei Sitze.

Aber vorerst wird Herr Rajoy die Kontrolle über die Region behalten, weil er im Oktober eine direkte Herrschaft unter Berufung auf Artikel 155 der Verfassung verhängt hat. Diese außerordentliche Maßnahme war eine Premiere in Spanien nach Franco.

Die Madrider Regierung sagte, Artikel 155 sei eine vorübergehende Maßnahme.

Herr Puigdemont und vier separatistische Verbündete flohen nach Belgien, um einer Verhaftung zu entgehen. Andere separatistische Führer wurden inhaftiert, obwohl die meisten dann gegen Kaution freigelassen wurden.

Sie alle werden wegen Rebellion, Volksverhetzung und Unterschlagung öffentlicher Gelder angeklagt. Schuldurteile würden lange Gefängnisstrafen bedeuten, aber es ist nicht klar, wie weit die spanische Staatsanwaltschaft gehen wird.

Wie sind wir hierher gekommen?

Katalonien ist eine der reichsten und produktivsten Regionen Spaniens und hat eine eigene Geschichte, die fast 1.000 Jahre zurückreicht.

Vor dem Spanischen Bürgerkrieg genoss sie eine weitgehende Autonomie, die jedoch unter General Franco unterdrückt wurde.

Als Franco starb, erhielt die Region nach der Verfassung von 1978 wieder Autonomie und florierte als Teil des neuen, demokratischen Spaniens.

Ein Statut aus dem Jahr 2006 verlieh Katalonien noch größere Befugnisse, indem es die finanzielle Schlagkraft steigerte und es als "Nation" bezeichnete, aber das spanische Verfassungsgericht hat 2010 vieles davon wieder rückgängig gemacht.

Der Finanzcrash von 2008 und die Kürzungen der spanischen Staatsausgaben führten zu lokalem Groll und Separatismus.

Nach einem symbolischen Referendum im November 2014, das von Spanien verboten wurde, gewannen Separatisten die Regionalwahlen 2015 und gewannen am 1. Oktober 2017 ein vollständiges Referendum, das ebenfalls von Anhängern der Unionisten verboten und boykottiert wurde.

Die Wahlbeteiligung am Referendum betrug nur 43%.

Der Anblick der spanischen Nationalpolizei, die die Wähler schlägt, und der Politiker, die inhaftiert werden, erweckte für einige beunruhigende Erinnerungen an die Franco-Diktatur.

In fieberhafter Atmosphäre erklärte die separatistische Mehrheit im katalanischen Parlament am 27. Oktober die Unabhängigkeit.

Mit Hilfe der Notstandsbefugnisse nach Artikel 155 hat Madrid dann die Schnellwahlen für den 21. Dezember angesetzt.

Einige argumentieren, dass Madrid, wenn es Zugeständnisse macht, wie die Wiederherstellung des Autonomiestatuts von 2006, die Krise entschärfen könnte.

Hat Katalonien einen guten Anspruch auf Nationalität?

Es ist sicherlich langlebig. Sie hat ihre eigene Sprache und ihre eigenen Traditionen und eine Bevölkerung, die fast so gross ist wie die der Schweiz (7,5 Millionen).

Es ist auch ein wichtiger Teil des spanischen Staates, der seit dem 15. Jahrhundert eingeschlossen ist und - so die Befürworter der Unabhängigkeit - regelmäßig repressiven Kampagnen unterzogen wurde, um ihn "spanischer" zu machen.

Während dieser Krise hat die katalanische Wirtschaft jedoch gelitten. Tausende von Unternehmen, darunter Großbanken und Energieunternehmen, haben ihren Hauptsitz aus der Region verlegt.

Die EU hat die Krise als eine innere Angelegenheit Spaniens behandelt, taub gegenüber den Unterstützungsbitten der Separatisten.


International wäre es für Katalonien schwer, Anerkennung zu finden. Neue Staaten entstehen meist aus Situationen, in denen ethnische Gruppen Opfer von Völkermord oder anderen schweren Menschenrechtsverletzungen geworden sind.

Der Kosovo war eine gewaltige humanitäre Krise für Europa - trotzdem weigern sich viele Länder, ihn als unabhängig anzuerkennen.

Was bedeutet Katalonien für den Rest Spaniens?

Barcelona ist, je nach Sichtweise, in erster Linie die Hauptstadt Kataloniens oder die zweitgrößte Stadt Spaniens.

Es hat sich zu einem der beliebtesten Städteurlaubsziele der EU entwickelt, bekannt für die Olympischen Sommerspiele 1992, Messen, Fußball und Tourismus.

Katalonien ist eine der reichsten Regionen Spaniens mit einem Anteil von 16% an der Gesamtbevölkerung und einem Anteil von fast 19% am spanischen BIP.

Generationen von Menschen aus ärmeren Teilen Spaniens sind dorthin gezogen, um dort zu arbeiten, und haben starke familiäre Bindungen zu Regionen wie Andalusien aufgebaut.

Wird Katalonien in Madrid wirklich gemolken?

Es herrscht die weit verbreitete Meinung, dass die Zentralregierung viel mehr nimmt, als sie zurückgibt.

Aber die Komplexität der Budgettransfers macht es schwierig, genau zu beurteilen, wie viel mehr Katalanen zu Steuern beitragen, als sie von Investitionen in Dienstleistungen wie Schulen und Krankenhäuser zurückbekommen.

Nach den Zahlen von 2014 hat Katalonien etwa 10 Mrd. Euro (9 Mrd. £; 12 Mrd. $) mehr an die spanischen Steuerbehörden gezahlt, als es an Ausgaben erhalten hat - das entspricht 5 % seines BIP.

Inzwischen sind die staatlichen Investitionen in Katalonien zurückgegangen: Der Entwurf des Staatshaushalts 2015 sieht für Katalonien 9,5% vor - gegenüber fast 16% im Jahr 2003.

aus dem Englischen übersetzt [k]

Catalonia's bid for independence from Spain explained

Kommentare